Rätselhat: wer weiß Bescheid?

Rätselhat: wer weiß Bescheid?
18.May.2009
karsten.eppert

Re-Rätselhat: wer weiß Bescheid?
16.Nov.2008
karsten.eppert


Mein Level: RG1A1. Ich trainiere Genauigkeit beim Treffen des Metronom-Beats und liege häufig leicht daneben. Mein Hilfsmittel: Software Audacity. Damit lasse ich mir eine Metronom-Spur generieren, spiele die Übungen nach und kontrolliere die Abweichungen zwischen Metronom-Bear und meinen Anschlägen. Setup: Gitarre, Line6-POD, Rechner, Audacity. Die Bilder der Tonspuren zeigen messerscharfe Metronom-Klicks und ganz steile Anstiege der Gitarrentöne mit langsamem Ausklingen - so, wie ih es erwartet habe.


Jetzt wollte ich mal so richtig über den Verstärker spielen, mit klassischem mechanischem Metronom und Mikrofon. Also Setup: Gitarre, Amp, Metronom - Mikrofon, Line6-Pod als Mikro-Vorverstärker, Rechner, Audacity. Was sehe ich jetzt??? Die Metronomklicks steigen langsam an und klingen langsam aus, die Gitarrentöne steigen langsam an und klingen langsam aus. Mit "steigen langsam an" meine ich Etwas im 5 Millisekunden-Bereich. Nicht viel, aber trotzdem deutlich sichtbar länger, als bei direktem Spiel ohne Mikrofon.


Daraufhin habe ich am Amp verschiedenste Einstellungen untersucht und die ganze Signalkette betracht: ich lande dabei, dass das Mikrofon den "langsamen" Anstieg bewirkt. So etwas kann ich mir nun aber gar nicht erklären, denn ein Mike ist ein mechanischer Wandler ohne Gegenkopplung, int. Verstärker usw.


Was für einem Effekt sitze ich hier wohl auf?

Karsten


Re-Rätselhat: wer weiß Bescheid?
18.Feb.2009
FireBlade


Hallo Karsten,


Du schreibst, dass Du ein mechanisches Metronom verwendest. Das Ding wird einen Resonanzkörper aus Holz haben. Somit schwillt der Schall, der ja erst durch Reflektionen im Gehäuse allmählich lauter wird an. Versuch's mal mit einem elektronischen Metronom, da wird das nicht der Fall sein.


Ich habe von Boss das DB-60, das ich nur wärmstens empfehlen kann. Das unterstützt so ziemlich alle Taktarten, hat einige gute Presets und kann auch 16tel sowie Triolen.


Dann wegen der Gitarre:

wie weit ist Dein Mikro vom Verstärker weg? Bei einem Abstand von 1,65 mtr hast Du 5 ms Verzögerung (Schallgeschwindigkeit liegt ja bei 330 mtr/s). Das ist aber nicht die einzige Größe, die auf diese Verzögerungszeit einwirkt. Raumhall beim Mikro, Verstärker mit akustischem Kurzschluß - hinten offen - und die Latenzzeit bis zu Deinem PC. Der PC hat ein internes Timing von rund 50 ms. Bei spezieller Hardware, die das Gitarrensignal aufnimmt, kannst Du Latenzen von ca. 5 bis 7 ms haben.


Hoffe, das hilft Dir weiter.


LG

Uwe


Re-Rätselhat: wer weiß Bescheid?
19.Feb.2009
karsten.eppert


Danke, das ist wahrlich ein interessanter Kommentar und deckt sich meinen Beobachtungen. Jetzt kann ich die endlich richtig einordnen (und mir weniger Gedanken zur Technik anstatt zur Spielfähigkeit machen)


Karsten