die b3 in der pentatonik

die b3 in der pentatonik
12.Jun.2008
Led Zep

Re-die b3 in der pentatonik
10.Jun.2008
Led Zep


soo,


ich hab da nurmal kurz eine frage, die durch das arbeiten mit eurer dvd "pimp your impro" aufgekommen ist (parallel dazu zufälligerweise auch im fernunterricht lvl 2, abschnitt 2, lektion 2 (?)).. und zwar:


kann ich die kleine terz (zb. in a-moll das c) der moll-pentatonik auch in der dur-pentatonik "melken" um den "pentatonik-spezifisichen" sound zu kriegen? weil c ist ja nicht die terz von c icon_biggrin.gif.. oder zähl ich einfach nur von dem tiefstmöglichen ton der V. Lage aus (also dem a) und lasse tonart unberücksichtigt?


beim lesen merk ich gerade, dass das ganze komisch fprmuliert ist, aber ich hoffe mal ihr versteht mich.. es ist ja schließlich schon spät^^


Re-die b3 in der pentatonik
11.Jun.2008
gidarrn-matze


hmm also ich versteh garnicht was du meinst...evtl kann ich dir aber helfen..was meinst du mit melken?


Re-die b3 in der pentatonik
11.Jun.2008
Led Zep


mit melken mein ich, dass ich die kleine terz sozusagen mit nem smearbend betone... die terz wäre ja in a-moll das c... ich wollt nur fragen, ob sich das in c-dur ändert... weil die skale ist ja die gleiche, aber der grundton anders... mh.. ich bin selber verwirrt!? naja gut, falls du die dvd hast kannste ja ma in der ersten lektion (zeitlich vor jam 1) mal nachgucken^^


gruß led zep


Re-die b3 in der pentatonik
12.Jun.2008
gidarrn-matze


a ok :

du meinst quasi die kleine terz "C" in richtung großer ziehen "C#"

für den bluesy dirty sound, richtig?!


so etz hast du ja hier ne A moll pentatonik über nem Dominant sept akkord A7....da besteht ja der reiz drin....


A7 = a,c#, e, g

A Moll Penta a, c wird zu c# "gemolken* d, e, g

allgemein 1, b3, 3, 4, 5, 7

in ner Dur Penta hast du ja von haus auf ne große Terz....

C7 c, e, g, Bb

wen du C Dur nimmst.. c, d, e, g , a

allgemein 1,2, 3,5, 6


zu deiner anderen frage ob sich das ändert.

JA, ändert sich. die Töne der skalen sind die selben aber "wichtig" sind plötzlich ganz andere Töne (wie oben beschrieben)


wenn du so melken (b3 zu 3 )möchtest wie in a moll solltest

du das selbe prinzip auf c moll anwenden

dann hast du c , eb zu e, f , g ,bb


verstanden?