
Peter
Hallo Miteinander,
hat jemand damit Erfahrung?
Bitte um Info!
Viele Grüße, Peter

FireBlade
Hallo Peter,
ich habe den Jam Vox. Kann ihn nur empfehlen. Die Sounds sind einfach bombastisch und das schöne dabei ist, dass man einen Umschalter sowie ein Expression-Pedal anschließen kann. Was das Ausfiltern von Signalen (z.B. der Lead- oder Rhythmus-Gitarren) betrifft, so hängt der Erfolg eindeutig von der Aufnahmetechnik des vorliegenden Musik-Stückes ab. Bei einigen Files läßt sich das Signal hervorragend rausfiltern bzw. extrahieren - bei anderen wiederum wird's ein bisschen matschig. Aber alles in allem ein recht gelungenes Konzept. Das einzige, was mir nicht gefällt ist, wenn man der Geschwindigkeit des Sounds rumspielt. Evtl. lag es daran, dass mein altes Laptop auch ein wenig überfordert war. Habe zwar mittlerweile ein neues - hab es aber noch nicht geschafft, den JamVox dort ausgiebig zu testen.
Die Hardware ist sehr solide ausgeführt und die beiden kleinen Lautsprecher können schon überzeugen. Wenn die Leistung nicht reicht, dann einfach Amp ran und das war's. Die Effekte kommen total realistisch rüber. Habe zwar ein Tretminenfeld in meinem Musikzimmer aber der JamVox ist eine echte Alternative dazu, wenn man nicht riesige Kabelbäume handeln will und für den Preis bekommt man nicht gerade viel Effektgerätschaften.
Gruß
Uwe

Peter
Vielen Dank für Deine Antwort! Hört sich sehr interessant an! Wie sieht es mit den Recording-Möglichkeiten aus? Kann man auch kontrollieren, ob man im Takt ist während dem Spielen mit Jamtracks oder nach der Aufnahme prüfen, ob man im Takt war usw.? Wichtig für meinen Fall ist auch zukünftig, dass ich bei diversen Stücken die Spielgeschwindigkeit reduzieren kann. Ich muss zukünftig ein bisschen disziplinierter bw. genauer arbeiten!
Viele Grüße, Peter

karsten.eppert
Lies doch mal die Testberichte, die bei Thomann hinterlegt sind und höre Dir mal Beispiele auf youtube an. Da schnallst Du ab.
Die Frage ist nur: wie hört es sich an, wenn Du oder ich Tracks einspielen? Wir mit unseren unegalen Pfoten...
Wie wäre es, wenn wir uns alle, die derzeit in Kursen stecken, mal treffen würden und uns unsere Spielzeuge gegenseitig vorführen? Dann weiß man am schnellsten, wofür man sich entscheiden soll und wovon man besser die Finger lässt.
Ob man so etwas in den Räumen der nma organisieren könnte? Ich weiß nur nicht, wer überhaupt Interesse hätte.
Gruß
Karsten

Peter
Morgen hätten Ihr die Gelegenheit sich mal zu treffen.
20.00 Uhr Gerberbräu in Uhingen. Wir sind bereits zwei NMAler.
Bin gespannt! Peter

karsten.eppert
Ja, ja, die Schwaben.... die finden immer zueinander. Der Rest der Welt ist verstreut zwischen Flensburg und Passau.
Trotzdem stelle ich hier die Frage noch einmal: angenommen man könnte ein Treffen in Frankfurt , z. B. in den Räumen der nma, organisieren: wer wäre dabei?
Was die Sache mit dem Pimp-your-Blues-Wochenende betrifft: Lust hätte ich schon, aber ich glaube nicht an schnelle Erfolge "be a hero within 6 hours". Ich für mein Teil muss mir alles stundenlang erkämpfen. Also glaube ich derzeit nicht an einen Nutzen des Workshops für mich. Deshalb lasse ich es auch sein.
Ein Treffen zum Erfahrungsaustausch würde mich durchaus locken. Aber ich wohne ja auch in der Nähe von Düsseldorf, nicht in Passau.
Gruß
Karsten

bsd69
Wer hat's erfunden?? Es gibt auch nma-jünger ausserhalb vom deutsche Lande, z.Bsp. aus der Schweiz
Würde ja liebend gerne ebenfalls an den Erfahrungsaustauch-Treffen mitmachen, aber eben... Liegt leider ganz und gar nicht an meinem Weg X(
Drum spiel ich halt im stillen Kämmerlein, what else...
In diesem Sinne: lasst' uns die Saiten shreddern!
Gruss Mäsa

Peter
Hallo Tim,
ich würde es super finden, wenn Ihr speziell für die Fernschüler einen Workshop anbietet - der dann auch auf die "Probleme" eingeht, wenn man im stillen Kämmerlein spielt. Vielleicht dann auch aufgeteilt in Level 1 mit Level 2, usw...Ich würde dann auf jeden Fall kommen - wenn zeitlich reinpasst. So wie ich es verstehe, gehts bei Pimp your Blues eben um Blues. Wir lernen ja ziemlich breit - entsprechend breit ist unser Wissensdrang.
Viele Grüße, Peter

karsten.eppert
@Tim
schön Deinen Kommentar zu lesen. Du erwischst mich genau an der richtigen Stelle: ich war noch nie auf einem Workshop, hätte aber durchaus Lust dazu. Die großen Fragezeichen im Kopf beziehen sich auf:
- was sind die Inhalte? Was nutzen sie mir in meinem derzeitigen Stadium?
- was die Voraussetzungen?
- bin ich schon gut genug dafür? (RGLevel3A1)
zu den ersten beiden Punkten hast Du Dich ja schon kurz geäußert. Mein größtes Hindernis ist Punkt 3.
Wenn ich Eure Demo-Videos ansehe, oder auch das Video über den letzten Sommerkurs, dann weiss ich, dass ich wohl noch eine ganze Weile üben muss um bei so einem Kurs mithalten zu können.
Also frage ich mal ganz gezielt: wie bekommst Du das als Lehrer bei einem Workshop hin, dass auch schwächere Teilnehmer Erfolgserlebnisse haben?
Nun zu Deinem Angebot eines Treffens bei nma zum Erfahrungsaustauch: ich habe gerade gestern eine diesbezügliche Frage an Stephanie Dillmann gestellt. Vielleicht kennst Du ja meine Anfrage schon. Ich fände so eine Aktivität toll.
Gruß
Karsten

Peter
Hallo Tim,
Folgendes interessiert mich momentan:
Habe Level 2 durch und bei manchen Songs bzw. Techniken habe ich noch die eine oder andere Schwierigkeit. Es wäre super, wenn da jemand einfach mal anschaut, wie ich das mache und praktische Tipps gibt.
Das ganze Thema Ghostnotes interessiert mich - hier habe ich technisch und soundmässig Fragen und "Probleme".
Rhythmisch ist das Thema Funk voll interessant und herausfordernd.
Usw..................
Viele Grüße, Peter

Peter
Hallo Uwe,
ich hab das Teil - bin begeistert. Sounds richtig super! Geschwindingkeitsreduktion funktioniert perfekt! Importieren von Song kinderleicht. Mein erster Eindruck: Wird mich besser machen und das Lernen deutlich verbessern.
Danke für den Tipp, Peter

lippe
Hi Leute,
kann man mit diesem JamVox auch aufnehmen. Hab leider noch nichts gescheites um meine Übungen aufzunehmen um sie dann an meinen Fernlehrer zu schicken?
MfG
Lippe

Peter
Ja, geht super einfach. Knopfdruck und das Ding nimmt auf und Du hast sofort eine MP3 Datei. Qualität habe ich noch nicht getestet! Werde ich in den nächsten Tagen prüfen. Denke jedoch, dass die Qualität ausreichend ist, damit dein Fernlehrer mit Dir kommunizieren kann. Das Jamvox macht voll Spaß und ist super zum Üben. Du brauchst halt einen Computer dazu - das wollte ich eigentlich nie. Aber es macht wirklich Spaß und man kann gigantische Dinge machen. Hier sieht man mal wieder, was technisch heute alles möglich ist und es keine Grenzen gibt. Die Entwicklung geht weiter und weiter.
Jetzt wird gejamt! Peter

lippe
Gibt es da auch noch andere Alternativen? Bin nämlich Student und das Programm kostet ja schon ne schöne Stange Geld. Hab mir im Sommer erstmal ne neue Gitte gekauft und hab gerade net so viel Kohle.

jkoelling68
Hallo. Ich bin beim Rockgitarrekurs dabei und auch ich stehe kurz vor dem Kauf von Jam vox. Wie sind eure Erfahrungen inzwischen? Muss die Software immer upgedated werden wenn ich es z.b. Bei Thomann oder Amazon bestelle? Gibt es inzwischen sogar bessere Softwarelösungen?
Selbst habe ich einen Boss BR 1600cd. Ist schon gut, aber ich suche für die Aufgaben einen einfacheren und schnelleren Weg.
Grüsse aus Österreich Jörg

Harald
Hallo Jörg,
Ich verwende eine Boss eBand und bin damit sehr zufrieden. Das ist auch unkompliziert und man benötigt weitestgehend keinen PC!
Die eingebauten Lautsprecher reichen zum Üben völlig aus - für mehr aber auch nicht! Man kann die eBand aber auch über Chinch Kabel an eine Stereoanlage anschließen.
Der PC ist nur dann notwendig, wenn man die Backingtracks aufspielen will, oder wenn man die eBand als USB Audio Interface zum Aufnehmen nutzen möchte. Dann benötigt man allerdings noch eine zusätzliche DAW Software.
Alternativ gibt es neuerdings aber auch noch den preisgünstigeren Boss Micro BR BR-80. Da steckt auch die eBand drin (allerdings mit leistungsfähigern Mikroprozessoren) , es fehlen aber die Lautsprecher. Dafür ist eine DAW Software dabei.
Schau dir die beiden Geräte doch auch mal in einem Musikgeschäft an.
Gruß
Harald