Lichtblicke

Lichtblicke
12.Sep.2009
Peter

Re-Lichtblicke
10.Sep.2009
Peter


Hallo Leidensgenossen,


das muss ich einfach weitergeben! Es geht doch! Eines Tages werden wir so gut sein, dass wir in einer Gruppe spielen können. Ich hatte gestern abend mit einem Kollegen (RGLevel1) meine erste gemeinsame "Jam-Session". Der erste große Erfolg war für mich, dass die Angst weg ist vor "Live-Publikum" sozusagen die Hosen runter zu lassen. Vor einem Jahr ging mir hierbei immer der Faden verloren und ich scheiterte gnadenlos. Jetzt, die Hausaufgaben gemacht, kein Problem. Mit NMA Jamtracks einen Amoll-Blues - der eine Rhythmik, der andere den Solopart. War gut! Wenn jetzt noch ein Schlagzeuger dabei wär, könnten wir schon etwas fabrizieren. Wir kommen!


Also Leute! Dranbleiben - die Sache funktioniert!


Bis bald und übt schön weiter, Peter


Re-Lichtblicke
10.Sep.2009
karsten.eppert


Nicht schlecht, wenn es nach der "Quälerei" auch noch Erfolge im Life-Betrieb gibt. Ich würde mich das immer noch nicht so recht trauen. (L2A3). Vermutlich brauchte ich einfach mal einen anderen nma-Schüler, der es mir nicht krumm nimmt, wenn ich nicht perfekt bin. Einen behutsamen Sparringspartner sozusagen, der mich meine Zurückhaltung verlieren lässt.

Wenn ich bedenke, wie komisch es das erste Mal war, als ich anstatt über einen Kopfhörer zu spielen richtig den Amp laufen ließ und meine Familie mithören konnte...Das ist inzwischen Normalität geworden.

Nun ja, vielleicht kommt ja noch mal etwas für ein Zusammenspiel auf mich zu.

Gruß

Karsten aus Haan zwischen Wuppertal und Düsseldorf.


Re-Lichtblicke
11.Sep.2009
Peter


Ja, vielleicht können wir nächstes Jahr mal ein Open-Air NMA Fernrocker Treffen durchführen - aufgeteilt in Levelzonen. Das wäre eine Gelegenheit zum Live-Austausch und zum gemeinsamen Üben im Live-Betrieb - Ort abseits der Zivilisation. Der nächste Schritt wäre dann ein Jahr später - Open-Air-Konzert der NMA Rocker (Eintritt frei - und nur gegen Vorlage einer gültigen Krankenkassenbescheinigung) - am besten irgendwo im Bayrischen Wald.


Wäre das ein Weg?


So long, Peter


Re-Lichtblicke
11.Sep.2009
karsten.eppert


Jau! Wie wäre es auf der Schwäbischen Alb? Da gibt es auch schöne ruhige Plätzchen.

Gruß

Karsten


Re-Lichtblicke
11.Sep.2009
guenni986


Ich glaube, das mit der 'Perfektion' darf man wirklich nicht so eng sehen. Ich treffe mich auch ab und zu mit einem Nachbarn, der Westerngitarre spielt. Wir sind etwa auf dem gleichen Level, er spielt etwas besser auf der Western, ich etwas besser auf der elektrischen. Wir haben uns ein paar Songs ausgesucht, die wir dann gemeinsam üben. Das macht wirklich einen Heidenspaß, obwohl es selten vorkommt, daß wir mal einen Song 'perfekt' durchbekommen. Meistens macht einer irgendwo einen kleinen Bock rein, aber was soll's ... einfach weitermachen. Wichtig ist, dass man wieder reinkommt und das Lied zuende bringt.


In diesem Sommer haben wir sogar auf zwei Geburtstagsparties die Klampfen mitgenommen und dort aufgespielt. Immer zu vorgerückter Stunde und nur Lieder, die jeder mitsingen kann icon_wink.gif Da haben mir vorher auch etwas die Hände gezittert. Aber als der erste Song durch war, ging's immer besser und den Leuten hat es gefallen. Ich glaube nicht, dass jemandem unsere Verspieler aufgefallen sind. Es kamen sogar noch einige Songwünsche (Hey, spielt mal was von AC/DC ...)


Auf jeden Fall bringen solche Aktivitäten einen enormen Motivationsschub und machen richtig Spaß. Und an der Perfektion wird natürlich weiter gearbeitet, deshalb sind wir ja bei der nma ...


Gruß

Günter


Re-Lichtblicke
11.Sep.2009
karsten.eppert


Da kann ich auch noch einen beisteuern: neulich war ich auf einer Party mit Publikum zwischen 20 und 75. Dort spielte ein Typ, den ich von seinem Habitus als "Frontman" bezeichnen würde: laute Stimme, ein wenig frech, mit Repertoire quer Beet und - ich schätze mal - vier Griffen drauf.

Der hat ganz ungeniert losgelegt und richtig geheizt. Alle waren begeistert. Da er wusste, dass ich auch im Besitz einer Klampfe bin, musste ich auch ein paar Einlagen bringen. Ich habe schwer geschwitzt, weil die Messlatte so hoch war, habe aber nach ein paar Sekunden mein Lampenfieber abgelegt und gespielt was ich konnte. Jeppppp. Das kam auch gut an. Das Publikum war nämlich viiiiiel weniger kritisch als ich und wollte nur bekannte Sachen hören, ggf. mitsingen und Stimmung haben.

Das hat alles mit nma erst einmal wenig zu tun, sozusagen Spaß gegen Perfektion. Beides hat seinen Platz.

Also: keep on practicing!

Karsten


Re-Lichtblicke
12.Sep.2009
Peter


Ja, mit uns muss man zukünftig rechnen! Ich glaube auch, dass viele von uns schon richtig Stimmung machen könnten. Super wäre, wenn wir zu den super aufgebauten Lektionen noch mehr einfache Songs bzw. schöne Jamtracks, die man mit einfachen Akkorden, Solis usw. zu richtigen Stimmungskanonen machen könnte. Das wäre hilfreich schneller Live-Erfahrung sammeln zu können - ohne, dass die Tomaten fliegen.


So, jetzt genug gelabbert - jetzt wird wieder geübt.


Bis bald, Peter