karsten.eppert
Voller Erwartung habe ich die DVD Pimp Your Modes bekommen. Was "Modes" sind, konnte ich mir so in etwa vorstellen, aber was man damit machen kann: elefantös!
Ich muss zugeben: nachdem ich mich bis zum Abschluss von Level 3 empor gearbeitet habe, ist das eine Nummer, die vielleicht noch ein wenig verfrüht ist, aber für jemanden, der nicht nur "nachschrubben" will, sondern auch Verständnis haben möchte für das, was er tut, bringt die DVD ziemlich viel Erleuchtung.
Prädikat: empfehlenswert.
Peter
Pimp Your NMA Rock Guitar-Level! Das ich meine Devise - wieder!
Bin im Level 4 Abschnitt 2 und in ersten Schritten im Abschnitt 3 unterwegs und das ist teils echt stressig und verlangt wirklich Disziplin. Mich juckt es auch gewaltig mal was anderes zu machen - Band, Vertiefung in diverse Musikrichtungen, usw.. Der Grund ist auch, weil teils Übungen dabei sind, die mich nicht vom Hocker hauen. Zum Beispiel: Bei Abschnitt 3 sind mindestens 10 Blues-Turnaroundlicks erklärt und notiert. Jedoch gibt keinen anständigen Jamtrack auf der Jam CD dazu. Dann wird noch angemerkt, dass man am besten das Ganze in andere Tonarten transportieren soll! Schön! Aber, wie geht das? Also diese Lektion ist für mich kein NMA Standard! Das gibt in jedem "Bluesheft-Schnellkurs" - sorry! Zudem bekomme ich garantiert eins zwischen die Hörner, wenn ich ohne Jamtrack und sonst was diverse Turnarounds meinem Fernlehrer zusende! Also Modes & Co. schiebe ich wieder gnadenlos auf die lange Bank. Da kommen sicher noch einige Überraschungen.
Auf dem Weg zum wahrscheinlich guten Gitaristen oder "Augen zu und durch"! Peter
karsten.eppert
Devise ist korrekt,aber warte mal auf den nächsten Level...Da werden Dir die Modes sowieso um die Ohren gehauen.
Immer schön am Ball bleiben ohne sich zu verzetteln.
Gruß
Karsten
guenni986
Hallo Peter,
die Blues-Turnarounds sind doch alle in E, da hatten wir doch schon einige Lektionen mit Backingtracks. Die kannst Du doch verwenden, bzw. kombinieren.
Auch mir geht es so, dass nun viele Sachen kommen, die mich eigentlich nicht interessieren. Mein Interesse liegt im Bereich Blues/Rock und da sind Techniken wie z.B. Tapping oder Sweep weniger gefragt. Im Moment picke ich mir nur noch die Lektionen raus, die mich in diesem Bereich weiterbringen. Alles andere lasse ich links liegen bzw. hebe ich mir für später auf. Meine Intention ist es nicht, Studiomusiker zu werden, der alle Stilrichtungen und Techniken beherrscht.
Optimal wäre es nach meiner Meinung, wenn die Kurse mehr stilorientiert angelegt wären. Z.B. Grundkurs mit allgemeinen Techniken bis Level 3 und dann gezielt in die einzelnen Stilrichtungen verzweigen (Blues, Rock, Metal ...). Hierzu gab es vor einigen Wochen ja mal eine Umfrage der nma. Wahrscheinlich ist das zukünftig so angedacht.
Wie macht ihr das? Geht ihr alle Lektionen stur nacheinander durch? Oder vielleicht mal eine Pause zwischendurch und ein paar Songs für's Reportoire einüben?
Gruß
Günter
karsten.eppert
Ich habe vor einiger Zeit nach Abschluss von L3 eine komplette Wiederholungsrunde begonnen, die seh wichtig für mich finde. Die wird bald abgeschlossen sein, dann mache ich stur weiter bis ich die Lust oder das Können verliere. Vielleicht gibt es aber auch demnächst Spezialkurse. Dann könnte ich glatt den Grundkurs verlassen. Ansonsten: wo gibt es schon etwas zu lernen, das immer Spaß macht? Kleine Härten gehören dazu...
Karsten
guenni986
Ja, kleinere Härten gehören sicherlich dazu. Aber ich tue mich einfach schwer, etwas einzuüben, das mir einerseits keinen Spaß macht und andererseits für mein angestrebtes Genre nicht gebraucht wird. Wenn es dann nicht gleich klappt, geht bei mir schnell die Motivation flöten.
Gruß
Günter
Peter
Hallo Mitstreiter,
Ihr sprecht mir aus der Seele! Ist schon hart sich da durchzuschlängeln! Insgesamt machts ja Spaß! Aber dann kommen halt so Durststrecken! Tendenziell würde ich es auch zur Zeit so machen wir Günni - die Rosinen rauspicken oder halt das was einem eigentlich zusagt oder Spaß macht. Anderseits will ich halt nichts "verpassen" - was irgendwann mal wie ein Wand vielleicht vor einem steht. Deshalb mache ich es eher so wie Karsten oder nach dem Motto Augen zu und durch. Eigentlich unüblich für mich, da ich eigentlich kein Typ bin, der von anderen sich gern was sagen lässt. Mit 45 Jahren und Rückblick sage ich mir jedoch, dass das manchmal nicht geschadet hätte. Deshalb auch mein Vertrauen in die NMA. Bin ja auch bis jetzt echt gut damit gefahren. ROI passt!
Betreffend Turnaround in E: Finde ich eigentlich heute langweilig, da wir schon viele Blues-Songs in E gelernt haben mit Turnarounds. "Gescheiter " wäre mal ein zünftiger Blues in anderer Tonart mit super Jamtrack, bei welchem einem die Haare zu Berge stehen! Das als Anregung! Und dann immer die gleichen E-Jamtracks! Ätzend!
Tapping finde ich mittlerweile super interessant. Man kann echt abgefahrene Song kreieren. Sweep ist sicher auch ganz nützlich. Aber das Songbeispiel L4A3 ist nach meinem Geschmack recht dürftig. Warum kann man nicht einen schön klingenden und einfach zu spielen Song bringen, der ein paar Sweep-Passagen drin hat, die knacking sind? Wir würden was lernen und hätten auch Spaß. So was muss es doch geben! Warum diese "Ochsentour". So wirds halt zur Quälerei, weil die Etüde nach stundenlangen Üben mindestens zu den Ohren raus kommt. Und dann kommt noch der Fernlehrer. Nochmal - dann mindestens eine Woche warten. Nochmal. Dann endlich die Freigabe zum Weitermachen. Und dann hat Er ja ganz ehrlich damit recht. Es passt noch nicht und demnach ist es noch nicht okay! Er macht seinen Job! Musik ist gnadenlos und damit ehrlich! Es passt oder passt nicht! Anderseits: Wenn ich mir so ein paar Songs von Jimmy anhöre - Hey, manche Songs sind theoretisch doch eine Katastrophe! Oder? So was kann man nur anhören und vielleicht verstehen, wenn man nicht mehr ganz bei Trost ist (Prost!). Oder?
Toll, dass es dieses Forum gibt! Es hilft auch die schwierigen Strecken zu überwinden. Das nächste mal berichte ich wieder über meine Highlights! Versprochen!
The Spirit of Rock will never die! Peter
karsten.eppert
@Peter
Ich glaube, Du hast einen wesentlichen Punkt angesprochen: die Präzision. Natürlich kann man seine Licks hinferkeln. Wenn alle anderen sauber spielen, wird das abgefangen, wenn alle ferkeln klingt es nur noch grauslich.
Bei der Beurteilung von "Jimmy" bin ich vorsichtiger. Ich finde, er hat zwar "chaotisch" bezüglich der musikalischen Ausprägung gespielt, aber technisch absolut top. R. S. hätte da kaum etwas dran auszusetzen gehabt.
Leute, lasst Euch nicht von Euren Verschleißerscheinungen beeindrucken. Fragt mal Eltern von Kindern, die ein Instrument lernen sollen, was die tun müssen, um ihre Sprösslinge durch die Frustphasen hindurch zu hieven. Das dummste ist schlapp zu machen, weil dann nämlich alle bisherigen Anstrengungen für die Katz sind. Rosinen picken liegt mir auch nicht. Ich bin nämlich geizig und habe für alles bezahlt. Also nutze ich auch alles (Hi). Also Mut. Das Forum ist in der Tat eine gute Plattform, sich gegenseitig auch über die moralischen Schwierigkeiten hinweg zu helfen.
Gruß in die Runde
Karsten
guenni986
Hallo zusammen,
ich denke einfach, dass es sinnvoll ist, nach dem Durcharbeiten einer Lektion sich dann auch mal ein paar Songs anzueignen in denen die entsprechenden Techniken angewendet werden. So baut man sich dann nach und nach auch ein Reportoire auf. Da gebe ich Peter vollkommen recht. Mir wäre es auch lieber, wenn in den Lektionen richtige Songs angeboten würden. Das steigert die Motivation doch ungemein.
Mir wäre es halt am Liebsten, wenn der Kurs stilrichtungsorientiert aufgebaut wäre. Dann könnte ich mir zunächst mal den Blues aneignen und wenn ich das dann drauf habe, schauen was es sonst noch so gibt. Im Moment habe ich immer das Gefühl, dass ich Sachen einübe, die mich meinem Ziel nicht unbedingt näher bringen.
Gruß
Günni
karsten.eppert
@guenni
Du hast schon Recht, wenn Du vordergründig das Gefühl hast Sachen zu lernen, die Du nicht lernen willst. Wenn Du aber mal Revue passieren lässt, was in den einzelnen Abschnitten kommt, dann ist das Ziel
- alle üblichen Techniken zu können, sowohl für linke als für rechte Hand
- auf dem Griffbrett ohne Nachzudenken den Ton zu treffen, den man im Kopf hat.
- Rhythmische Ausprägungen zu beherrschen
An welcher Stelle würdest Du sparen? Ja, es wäre charmant, einen Blues-Zweig anzubieten oder einen xxx-Zweig. Soweit ich das verstanden habe, ist so etwas auch in Arbeit. Du kommst aber nicht um die lästige Grundlagenarbeit herum, d.h. die Spezialisierung kann erst nach Grundlagenarbeit einsetzen. (Nach Level 3???)
Wenn Du mal im Internet stöberst, findest Du alle möglichen Kurse. Ich habe ein paar probiert. Ergebnis: Du lernst ein paar Stücke Deiner Wahl, hast aber hinterher das Gefühl, nur genau die zu können. Das war für mich der Grund, den nma-Kurs zu beginnen. Ich möchte eine solide Grundausbildung haben, mit der ich dann leicht in mein Wunsch-Genre hineinfinde. Für mich funktioniert das.
Gruß
Karsten
Peter
Höhen und Tiefen! Egal was kommt - ich ziehe das durch!
Peter
Die DVD ist echt gut und die Jamtracks super. Ich jedoch an die Jamtracks nicht ran! Im Audioordner auf der DVD sind die nicht enthalten. Hat jemand eine Lösung?
Peter
Hallo Stephanie,
könnt Ihr trotzdem die Jamtracks uns zur Verfügung stellen? Die müssen ja irgendwo verfügbar sein. Die sind toll und ich würde gern dazu spielen und aufnehmen!
Bitte um Info! Viele Grüße, Peter
Peter
Hallo Stephanie,
danke für Deine Antwort und Deinen Tipp!
Viele Grüße, Peter
karsten.eppert
@Peter
Es gibt Extraktionssoftware um eine Tonspur aus einer DVD herauszuholen.
Das ist zwar etas mühselig, aber es geht.
Dann kannst Du die Jamtracks zum Overdubben benutzen.
Ob die Alternative von Stephanie einfach zu handhaben ist, weiß ich nicht.
Gruß
Karsten
karsten.eppert
Versuche es mal hiermit:
www.chip.de/downloads/Free-Video-to-MP3-Converter_23880385.html
Ansonsten googele mal mit
MP3 aus Video extrahieren
Da wirst Du fündig.
Stets zu Diensten
Karsten