Bass lernen von zu Hause - per Fernunterricht
Wir legen mit diesem Kurs die Grundlagen – du brauchst keine Vorkenntnisse am Bass oder im Noten lesen. Wir starten hier von Anfang an.
Aber auch Bassisten, die bereits Erfahrungen an ihrem Instrument gesammelt haben, werden mit diesem Kurs garantiert noch Lücken in Theorie und Praxis schließen, welche gerade bei Autodidakten immer vorhanden sind.
🎉 Wir sind umgezogen!
Entdecke unsere neue Website & E-Learning-Plattform myacad.com – mit frischem Design, neuen Features und bewährter Kursqualität.
Jetzt vorbeischauen und unser aktuelles Kennenlern-Angebot sichern! 👉
Dein Vorteil: Eine umfassende Ausbildung mit persönlicher Betreuung

Dein Fernlehrer Oliver Poschmann steht während und nach dem Kurs zur Seite. Er begleitet dich durch das Lernmaterial und gibt dir ein qualifiziertes Feedback und sorgt für Deine Motivation.

Dein Premium-Kursmaterial: Ein rundum sorglos Paket

Du lernst mit hochwertigem Kursmaterial:
Videos, Audio-Tracks und Lehrhefte mit Noten- und Tabulaturschreibweise alles
in deinem online Kurs-Zugang mit dem du bequem am Computer oder einem Tablet
lernen kannst. Online werden dir automatisch jeden Monat 4 neue Lektionen
freigeschaltet. Wenn den Kurs bis zum Ende belegst, erhältst du einen Livetime
online Zugang, ohne weitere Kosten.
Mit dem integrierten Audio- und Videorekorder
kannst du ganz einfach deine eigenen Spielproben aufnehmen und diese zur
Kontrolle ganz bequem per E-Mail oder über unser online Studienzentrum an
deinen Fernlehrer senden.

Zusätzlich, quasi als Backup, erhältst du
nochmal alle schriftlichen Unterlagen per Post inklusive.
Videos auf DVDs sowie die Audio-Tracks auf CDs
sind optional zubuchbar.
Diese Unterlagen gehen in deinen Besitz über und
du kannst diese auch nach Kursende behalten.
Dein Dozent & persönlicher Fernlehrer

Oliver Poschmann
Oliver ist Deutschlands Bass-Guru schlechthin. Er ist Dozent für
E-Bass an der Popakademie Baden-Württemberg und Bass-Redakteur für Musikmagazine. Er war bereits als Bassist der Musical-Show
„ROCK OF AGES“ und "WE WILL ROCK YOU" tätig und stand dort sogar schon mit
Alice Cooper und Brian May zusammen auf der Bühne.
Obwohl Oliver davon überzeugt ist, dass man
immer nur so gut spielt, wie gerade im Moment und er deswegen lieber
über aktuelle als über vergangene Projekte spricht, hier ein paar
Stationen und Namen aus seiner Karriere im Studio und auf der Bühne:
Brian May, Earth Nation, Rödelheim Hartreim
Projekt, Sweetbox, Errorhead, Paul Young, Laith al Deen, Bobby Kimball,
Johnny Logan, Haddaway, Orange Blue und Thomas D, um nur einige zu
nennen. Du wirst als Fernschüler von Oliver Poschmann persönlich betreut.
Inhaltliche Lehrgangsbeschreibung der Praxismodule:
Ein Auszug der Themen:
• Beschreibung des Instruments
• Hardware
• Saiten
• Saiten aufziehen
• Stimmen mit der Stimmgabel und Flageolets
• Bass korrekt einstellen (Kurzform)
• Der Bass am Körper/Gurtlänge
• Rollenverständnis; die Funktion des Bassisten innerhalb einer Band
• rechte Hand Technik, Anschlaghand
• 2-Finger Wechselschlag
• Abstoppen/Muting
• Song mit Achtelbass (Leersaiten)
• Linke Hand, Greifhand
• Leersaiten und Chromatik als Song
• Viertel, Achtel
• Akzente
• Staccato
• Legato
• Aufwärtschromatik in einfachem Song in Vierteln und Achteln
• Einführung in Lagenwechsel in Vierteln
• Oktavübungen > staccato/legato
• Discobass mit Chromatik und Achteln
• Rhythmik
• Achtelbass > das Halten der internen Time ohne externe Hilfe
• Rhythmus Pattern „Amsterdam“
• Zusammenfassen von Taktgruppen (Songform)
• Kombination: Songablauf, Chromatik, Leersaiten, Abstoppen
• Achtel Pausen
• Off-Beat Übungen
• Motown Groove
• Einführung Sechzehntel
• 16-tel Funk
Ein Auszug der Themen:
• Die Nebentöne in der ersten Lage
• Einführung „Intervalle“
• Dreiklänge Einführung
• Dreiklänge über der Stammtonreihe bzw. C-Dur Tonleiter
• Akkordpositionen über zwei Saiten
• Calypso-Übung Variation mit Dreiklängen
• Country mit Playback
• Erweiterung des Tonumfanges mit Terzen und Quinten
• Erweiterung des Tonmaterials um die Sexte mit Playback
• Alternative Griffbilder der Greifhand für die Sexte
• Ternäre Rhythmik
• Shuffle Blues
• Uptempo Shuffle
• Medium Shuffle Reggae binär/ternär mit Arpeggien
• Einführung Swing-Feel und Dead Notes
• Tipps zur korrekten Ausführung von Slides
• Erklärung „Raking“-Technik Anschlaghand
• Analysebeispiel Gehörbildung
• Erarbeiten von Basslinien
• Verwendung von 16teln und Durchgangstönen
• Abdämpfen mit Greifhand
• Slides
• Einfügen von Oktavsprüngen
• Sept. Akkorde
• Chromatik
• Dazu gibt es viele Jamtracks im Country, Reggae und Rock`n`Roll Stil.
Desweiteren werden die Grundlagen des Grooves und Solospiels mit ersten Artikulationstechniken, Tonleitern und Improvisationskonzepten erläutert, sodass du nach Abschluss des Kurses in der Lage bist bekannte Rock- und Popstücke zu spielen.
Flexible Zeiteinteilung

Prinzipiell soll es so sein, dass jeder Teilnehmer sich seine Zeitfenster zum Üben selbst einteilen und das Tempo selbst bestimmen kann.
Damit der Kursablauf funktioniert mussten wir natürlich eine grobe Richtung vorgeben und empfehlen eine Lektion pro Woche durchzuarbeiten. Die Versendungen des Lehrmaterials sind auch in diesem Rhythmus (jeden Monat 4 neue Lektionen online bzw. alle 2 Monate 8 neue Lektionen per Post) festgelegt.
Wenn dir dieser
Bearbeitungsrhythmus zu schnell ist, kannst du ganz unkompliziert einfach eine
Pause zwischen den nächsten Abschnitten einlegen. In dieser Zeit werden dann
keine Kursgebühren abgebucht und keine neuen Lektionen/Abschnitte versendet.
Du kannst deinen Fernlehrer während dieser Zeit dann aber trotzdem in Anspruch
nehmen.
Eine andere Möglichkeit ist, sich die Abschnitte im vorgegebenen 2 Monatsrhythmus trotzdem zuschicken zu lassen und diese im eigenen Tempo durchzuarbeiten. Eine
kostenlose Verlängerung der Fernbetreuung nach Kursende ist unkompliziert möglich.
Genauso ist es aber auch andersherum möglich, falls du einmal mehr Zeit zum Üben hast und schneller vorankommst, kannst du dir die nächsten Unterlagen/Lektionen auch schon früher zusenden und online freischalten lassen.
So macht es Spaß, erfolgreich Bass zu lernen!
- Besser als live: Drei Kameras filmen jedes Detail der Unterrichtslektionen
- Individuelles Tempo und perfektes Timing
- Dein persönlicher Basslehrer steht jederzeit zur Verfügung
- Audio-Jamtracks auf CD: Instrument lernen und mit Bandfeeling spielen
- Lerne wann, wo und so oft du willst
🎉 Wir sind umgezogen!
Entdecke unsere neue Website & E-Learning-Plattform myacad.com – mit frischem Design, neuen Features und bewährter Kursqualität.
Jetzt vorbeischauen und unser aktuelles Kennenlern-Angebot sichern! 👉